-
Baukultur & Gemeindeentwicklung drent & herent
INTERREG Österreich-Bayern
Baukultur endet nicht an nationalen Grenzen – die Vernetzung von Gemeinden und Initiativen über ihre Regions- und Landesgrenzen hinaus trägt viel zur Stärkung eines baukulturellen Bewusstseins bei.
Diese Idee verbindet Landluft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen mit Sitz in Österreich und die Schule der Dorf- und Landentwicklung Plankstetten (kurz SDL). Beide Vereine beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit der Vermittlung und Initiierung neuer Wege für kommunale Entwicklung. Dabei spielen Baukultur und neue Formen der Bürgerbeteiligung eine ebenso große Rolle wie die Erschließung neuer kommunaler und/oder regionaler Handlungsfelder (demografischer Wandel, außerfamiliäre Unterstützungsnetzwerke, kommunale Sozialpolitik, Weiterentwicklung des Ehrenamts, Kunst als Entwicklungsfaktor etc.).
LandLuft und die SDL führen im Jahr 2018 ein gemeinsames INTERREG-Projekt durch, bei dem grenzübergreifend in den Regionen Niederbayern und Oberösterreich Aktivitäten gebündelt und durchgeführt werden. Im Rahmen von Ausstellungen, Exkursionen, Vorträgen und Veranstaltungen soll mit Bürgern und Gemeindeverantwortlichen gemeinsam über die Zukunft des ländlichen Raums im Allgemeinen und ihrer Gemeinde im Speziellen nachgedacht werden. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Vorträgen sollen neue Möglichkeiten diskutiert und eigene Möglichkeitsräume erweitert werden. Baukultur und Bürgerbeteiligung dienen dabei als Ausgangspunkte der Überlegungen. Mit den geplanten Veranstaltungen wird Bewusstseinsbildung bei einer breiteren Zielgruppe gemacht und ein interessanter Blick über die Grenze gewagt.
Das Projekt wird finanziell vom Programm INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020 unterstützt.