Veranstaltung
  •  Steuern von Projekten in kommunalen und interkommunalen Entwicklungsprozessen

    • Beginn: 29.06.2022 10:00 Uhr
    • Ende: 30.06.2022 16:30 Uhr
    • Veranstaltungsort: Kloster Weltenburg
    • Regierungsbezirke: Oberpfalz, Niederbayern
 Druckansicht  Anmelden
In den Steuerungsgremien gibt es häufig keine festen Hierarchien mit Weisungsbefugnis. Dennoch müssen unterschiedliche Interessen zusammengeführt, Ziele definiert, Entscheidungen getroffen und Aufgaben verteilt werden. Und es muss eine Erfolgskontrolle stattfinden. Das alles soll möglichst effizient geschehen.
Das Seminar "Steuern von Projekten in der kommunalen und interkommunalen Entwicklung" bietet Ihnen einen praxisorientierten Leitfaden, der neben der Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses zum Zusammenwirken von Projekt und Prozess nützliche Werkzeuge und Methoden sowie v.a. praktische Tipps enthält.
Die Teilnehmer lernen
  • was für die erfolgreiche Steuerung eines Projektes in Entwicklungsprozessen geklärt und vereinbart werden muss (Arbeitsstruktur)
  • den Nutzen und die Wirkung von grundlegenden Teamarbeitsgrundsätzen, Projekt-/Prozessmanagement-Methoden und anderen praktischen Hilfsmitteln kennen

Veranstaltungsort

Gästehaus St. Georg
Kloster Weltenburg
Asamstraße 32
93309 Kelheim/Donau

Telefon: 09441 6757-536
Telefax: 09441 6757-537
gaestehaus@kloster-weltenburg.de

Kosten

Unkostenbeitrag: 280,- € (incl. Übrenachtung und Vollverpflegung)
SDL Plankstetten wird gefördert von der BAYERISCHEN VERWALTUNG FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG, den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern sowie dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf.      Ländliche Entwicklung in Bayern