Nach Regierungsbezirk
Nach Art der Veranstaltung
Zeitraum eingrenzen
- ■ Ausstellung
- ■ Fachexkursion
- ■ Fachseminar
- ■ Fachtagung
- ■ Fachvortrag
- ■ Festveranstaltung
- ■ Online-Fachtagung
- ■ Online-Qualifizierung
- ■ Qualifizierungsmaßnahmen
- ■ Versammlung
- ■ Workshop
-
■ Umgang mit "schwierigen" Bürgern
Umgang mit „schwierigen“ Bürgern
Die Verwaltung sitzt an vorderster Front. Im Vorzimmer des Bürgermeisters, im Bauamt und im Einwohnermeldeamt schlagen ungefiltert die Emotionen auf.
Wie geht man mit schwierigen Bürgern um?
Wie kann man ein Gespräch gut lenken und sich selbst schützen?
Dieses Seminar ist gezielt auf den Umgang mit solchen Situationen abgestellt. Es ist für Verwaltungsangehörige gedacht, die ganz nah am Bürger sind – und vieles ertragen müssen.Beginn:
30.10.2023
09:30 UhrEnde:
31.10.2023
16:30 UhrVeranstaltungsort:
Tagungshaus im Kloster St. Josef, Neumarkt- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ Geht doch! Den Wandel bewusst gestalten - eine Mutmachfachtagung
Vielfältige Veränderungen, Krisen und fundamentale Umbrüche prägen derzeit unsere Lebenswelt und damit die Herausforderungen, vor denen auch viele bayrische Kommunen stehen. Dürresommer, Überschwemmungen, Energiekrise, Biodiversitätsverlust, Schutz der Ressource Boden, gesellschaftliche Verwerfungen sind nur einige Stichworte, die mittlerweile zum täglichen Vokabular in den kommunalen Verwaltungen gehören und auch bei besorgten Bürger/-innen Fragen nach dem „Wie geht´s weiter?“ aufwerfen.
Viele Gemeinden haben bereits den „notwendigen Pfad des...Beginn:
21.11.2023
09:30 UhrEnde:
21.11.2023
16:30 UhrVeranstaltungsort:
Abtei Plankstetten, Ulrich-Dürner-Saal- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ ONLINE: Große Projekte kommunizieren
Große Projekte kommunizieren
Die Verantwortung der Kommunen geht weit. Großprojekte wie Umgehungsstraßen, große Bauprojekte, Trinkwasserleitungs- oder Kanalsanierungen kosten viel Geld – besonders dann, wenn Bürger Einspruch erheben. In einigen Fällen ist Bürgerdialog vorgeschrieben und große Infrastruktur-Planer verlangen inzwischen vorab die Einbindung der Bevölkerung. Denn Baustopps und aufkommende Diskussionen während der Realisierungsphasen sind finanziell nicht mehr durchführbar. Gute Kommunalentwicklung lässt sich nicht mehr realisieren,...Beginn:
23.11.2023
09:30 UhrEnde:
24.11.2023
17:00 UhrVeranstaltungsort:
ONLINE- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ Der Bürgerrat
Bürgerräte - für mehr Einbindung und mehr Ideen
Bürgerräte liefern oft pragmatische Lösungen, ohne Populismus, ohne Lobbyismus. Auf lokaler Ebene ist ein Bürgerrat nicht konfrontativ zum Gemeinderat zu sehen, sondern ein Bürgerrat arbeitet mit dem Gemeinderat zusammen und spricht am Ende unverbindliche Empfehlungen aus.
Bürgerbeteiligung ist nicht lästig, sondern eine Chance. Wir leben in einer Zeit, in der Entscheidungen immer transparenter und nachvollziehbarer dargestellt werden müssen. Themen fallen vielen Gemeinden auf die Füße, hinsichtlich...Beginn:
03.12.2023
11:15 UhrVeranstaltungsort:
SDL-Plankstetten- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ ONLINE: Texte für Gemeindeblatt und Medienarbeit
Eingeladen sind: Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte, Gemeindeblattmacher, aktive Autoren und Texter für´s Gemeindeblatt oder die Vereinszeitung
Beginn:
04.03.2024
09:00 UhrEnde:
05.03.2024
15:00 UhrVeranstaltungsort:
Online Zoom-Konferenz -
■ Gemeindeblatt Konzept
Visitenkarte der Kommune
Das Seminar gibt Einblicke in das inhaltliche Konzept eines rechtssicheren Gemeindeblattes oder einer Stadtzeitung:
- Was ist nach dem „Crailsheimer Urteil“ inhaltlich erlaubt – und was nicht?
- Welche Chancen ergeben sich dadurch für die Kommunale Kommunikation?
- Welche Themen sollen oder dürfen im Blatt sein?
Das Seminar eignet sich für alle, die ein sinnvolles Instrument der Öffentlichkeitsarbeit aufbauen oder...Beginn:
10.04.2024
09:30 UhrEnde:
11.04.2024
16:30 UhrVeranstaltungsort:
Abtei Plankstetten- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ Ihr Weg zur Erneuerbare-Energien-Kommune
Erste Schritte zur energieeffizienten Kommune
Die umwelt- und geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre bergen Herausforderungen für die deutsche Energiepolitik, denen nur eine umfassende Energiewende nachhaltig begegnen kann. Vor diesem Hintergrund gehen immer mehr Kommunen den Weg zu einer Energie-Kommune. Dadurch erreichen sie nicht nur Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit für Ihre Bürger, sondern profitieren gleichzeitig von der lokalen Wertschöpfung. Zwischen sich verändernden rechtlichen Vorgaben, technischen Neuerungen, volatilen Marktpreisen und vielen anderen komplexen...
Beginn:
07.05.2024
09:00 UhrEnde:
07.05.2024
17:30 UhrVeranstaltungsort:
Abtei Plankstetten- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ Bürgerkommunikation mit Videos
Bürgerinnen und Bürger brauchen die direkte Ansprache – am einfachsten per Video-Clip.
Was passiert auf der Baustelle am Marktplatz, was plant die Gemeinde bei der Dorferneuerung? Wie informieren Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde? Kurze Videoclips sind eine interessante Ergänzung zu Gemeindeblatt und Tageszeitung.
Vieles lässt sich in Wort und Bild leichter vermitteln. Mimik und Gestik, Stimmlage und Überzeugungskraft stecken in einem einfachen Video.
(Kurz)Videos sind tagesaktuell und sehr einfach zu...Beginn:
16.05.2024
00:00 UhrEnde:
17.05.2024
17:00 UhrVeranstaltungsort:
Abtei Plankstetten- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ Social Media für Kommunen und Bürgermeister*innen
Sie lernen einzuschätzen, welche Vorteile die Bespielung der Social Media-Kanäle bringt und ob es für die politische Person oder eher für die Verwaltung wichtig ist, auf Facebook & Co.
präsent zu sein. Sie erfahren, welche Kanäle es gibt und wieso es wichtig ist, Kanäle zu verbinden.
Seminarinhalte:
• Rechtliches zum Thema „Social Media“.
• Wo liegen Probleme mit dem Datenschutz?
• Welche Wege sind in Bayern offen?
• Wieso tragen Verwaltungen besondere Verantwortung?
• Worin liegen die Unterschiede zwischen Postings vom Bürgermeister und Postings der...Beginn:
15.10.2024
09:30 UhrEnde:
15.10.2024
16:30 UhrVeranstaltungsort:
Abtei Plankstetten- Oberpfalz
- Niederbayern
-
■ Die Bürger-App Alternative zu Social Media
„Apps“ für kommunale Themen nutzen
Viele Kommunen haben sie schon. Noch mehr sollten es werden: Die Verwaltungs- oder die Bürger-App.
App ist nicht gleich App. Viele werden besser, einige verlieren an Reichweite. Doch für welche Art von App sollten Sie sich entscheiden?
Es kommt darauf an, was Sie erreichen wollen?
Wollen Sie Bürger*innen selbstständig sich vernetzen lassen, oder möchten Sie einfach schnell an Ihre Bürger mit wichtigen Informationen herankommen? Wie viel Geld wollen Sie ausgeben und wo sind die rechtlichen Grenzen für Ihr...Beginn:
16.10.2024
09:00 UhrEnde:
16.10.2024
16:30 UhrVeranstaltungsort:
Abtei Plankstetten- Oberpfalz
- Niederbayern