Zum Inhalt springen

Nachrichten

Erfolgreicher Austausch zur Modernierung von Verwaltungsaufgaben mit KI
Bei einem interessanten Info Talk referierte der Experte Johannes Vollnhals über die Vorteile des Einsatzes von KI in kommunalen Verwaltungen.... Die über 160 Interessenten erhielten einen ersten Einblick, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag in der Verwaltung effizienter gestalten und...
Aktive Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung der Ortsmitte
Das SDL Seminar sollte erste Ansätze und Ideen für die Nachnutzung liefern und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ermitteln,... sich in den Sanierungsprozess einzubringen. Mehr als 40 Bewohnerinnen und Bewohner sind dem Aufruf gefolgt und haben an einem Samstag...
in der kommunalen und interkommunalen Entwicklung
immer häufiger werden Bürgermeister*innen und Verwaltungsfachleute mit der Steuerung von komplexen Prozessen und Projekten konfrontiert. Das betrifft insbesondere die interkommunale... Zusammenarbeit mit ihren vielen Akteuren. Das können auch umfangreiche Projekte in der Gemeindeentwicklung sein. Es gilt dabei, gemeinsam mit anderen...
Synergien für die Zukunft der Region
Die Mitglieder des Regionalforums trafen sich zum Regionalforum bei der Schule für Dorf-und Landentwicklung Abtei Plankstetten e.V. zum Austausch.
Feier zum Abschied von Dr. Hans Rosenbeck
Nach 33 Jahren als Geschäftsführer mit viel Leidenschaft und Engagement für die Themen und vor allem für die Menschen des... Ländlichen Raums wurde Herr Dr. Rosenbeck feierlich verabschiedet. Herr Roland Spiller, Leiter der Ländlichen Verwaltung hielt die Laudatio und überreichte...
Neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
Frau Astrid Hippmann-Singer verstärkt das Team der Schule für Dorf-und Landentwicklung seit 15. Oktober in der neuen Geschäftsstelle in der... Fribertshofener Straße 1 in Plankstetten.
Kurze Nachrichten verfassen und attraktiv gestalten
Kurze, attraktive Nachrichten sind heute Pflicht. Keine Kommune bringt Informationen an die eigenen Bürger/-innen, wenn diese Infos dröge, langweilig und... unattraktiv sind. Gute Postings herzustellen – dafür bedarf es tatsächlich relativ wenig Zeit, denn die digitalen Hilfsmittel sind vielfältig und...
Workshop
Sie lernen einzuschätzen, welche Vorteile die Bespielung der Social Media-Kanäle bringt und ob es für die politische Person oder eher... für die Verwaltung wichtig ist, auf Facebook & Co. präsent zu sein. Sie erfahren, welche Kanäle es gibt und wieso...
„WAS DAS DORF ZUSAMMENHÄLT“
Seit 33 Jahren sind wir die politische Bildungsstätte für den Ländlichen Raum. Mit unseren Grundseminaren zur Dorf- und Gemeindeentwicklung, mit... unseren Tagungen, Gemeinderatsklausuren, Schulungen, Fachexkursionen und Fachseminaren unterstützen wir Gemeinden im ländlichen Raum bei ihrer Dorf-, Gemeinde- und Regionalentwicklung.
Aktiv bleiben - auch auf der Zielgeraden!
Häufig wird das letzte Drittel der Stadt- oder Gemeinderatsperiode als Zeit ohne große Gestaltungsspielräume wahrgenommen - begonnene Vorhaben stehen vor... dem Abschluss und neue Projekte werden mit Blick auf die nächsten Wahlen nur noch bedingt angestoßen. Die Kommunen stehen jedoch...